Kostenfreier Versand ab 49,90 € möglich
Versand taggleich (bis 14 Uhr)
Über 30 Jahre Akku Erfahrung
Kauf auf Rechnung
Service: +49 (030) 424 10 90 | Di-Fr, 10-12 Uhr
Akkus im Einsatz

Akkuschrauber im Akku-Check: So finden Sie den perfekten Akku

Die Akku-Technologie entwickelt sich stetig weiter, vor allem durch innovative Lithium-Ionen-Technologien, die Elektrowerkzeuge immer effizienter machen. Akkubetriebene Schrauber sind mittlerweile den kabelgebundenen Geräten in puncto Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überlegen. Doch wie gut sind aktuelle Modelle wirklich? Wir haben die neuesten Akkuschrauber für 2024 geprüft und zeigen Ihnen, welche Geräte und Ersatzakkus überzeugen.

Akkuschrauber eignen sich zum Schrauben und Bohren - und sind dabei flexibler als die Kabelgeräte
Akkuschrauber eignen sich zum Schrauben, aber auch zum Bohren – und sind dabei flexibler als die Kabelgeräte.

Akkuschrauber Vorteile: Warum ein Akkuschrauber die bessere Wahl ist

Akkuschrauber sind ein Must-have für Heimwerker und Profis. Moderne Modelle bieten:

  • Höhere Flexibilität: Keine Steckdose in Reichweite? Kein Problem.
  • Leichtes Gewicht: Perfekt für längere Arbeiten.
  • Sicheres Arbeiten: Kein Stolpern über Kabel.


Dank moderner Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) sind diese Werkzeuge langlebig, energiesparend und leistungsstark. Bei idealer Nutzung können sie bis zu 10 Jahre halten, die durchschnittliche Lebensdauer in der Praxis beträgt jedoch 3-5 Jahre. Entscheidend ist, wie Sie Ihren Akku pflegen und warten.

Ein wichtiges Kaufargument: Die Akkuleistung

Wichtige Kriterien beim Akkuschrauber-Kauf:

  • Spannung (Volt): Bestimmt die Kraft des Schraubers – mehr Volt ermöglicht größere Schrauben oder härteres Material.
  • Drehmoment: Essenziell für schwerere Arbeiten.
  • Akkukapazität (Ah): Beeinflusst die Laufzeit pro Ladung.
  • Anzahl der Gänge: Für flexiblere Einsatzmöglichkeiten.
  • Lieferumfang: Idealerweise inklusive Ersatzakkus.

Ein Akkuschrauber, der nach wenigen Minuten Ladezeit verlangt, frustriert mehr, als dass er hilft. Die Akkuleistung ist deshalb ein zentraler Faktor beim Kauf. Stiftung Warentest warnt explizit vor Billigmodellen, da diese oft zu kurze Laufzeiten und minderwertige Ladezyklen bieten.

Akkuleistung Kriterien:

  • Verschraubungsanzahl pro Akkuladung: Gibt Auskunft über die Effizienz.
  • Akkukapazität (Ah): Je höher der Wert, desto länger die Laufzeit.
  • Ladezeit: Schnelle Ladegeräte sorgen für unterbrechungsfreies Arbeiten.

Voltzahl ≠ Leistung: Was Sie wissen müssen

Höhere Spannung bedeutet nicht automatisch höhere Leistung. Entscheidend ist, wie viel Energie der Akku speichern und abgeben kann. Dies wird durch die Kapazität in Wattstunden (Wh) ausgedrückt:

  • Formel: Volt (V) × Amperestunden (Ah) = Wattstunden (Wh)

Ein Beispiel:

  • Ein 18-Volt-Akku mit 1,3 Ah liefert 23,4 Wh.
  • Ein 14,4-Volt-Akku mit 2,0 Ah liefert dagegen 28,8 Wh – und hat somit eine höhere Energiekapazität.

Für Heimwerker sind 14,4-Volt-Akkuschrauber häufig ausreichend, da sie ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Gewicht bieten. Diese Geräte eignen sich ideal für den Einsatz zu Hause – von Möbelmontagen bis zu leichten Renovierungsarbeiten.

Fazit zur Akkuleistung

Ein hochwertiger Akku spart nicht nur Zeit, sondern erhöht die Lebensdauer des gesamten Geräts. Modelle mit Wechsel-Akkus ermöglichen längeres Arbeiten ohne Unterbrechung. Markenprodukte bieten hier klare Vorteile gegenüber No-Name-Alternativen und sind langfristig die bessere Wahl.

Vergleich: Akkuleistungen im Überblick

Gerät

Typ

Akku-Kapazität

Preis (ca.)

Der passende Ersatzakku

DeWalt DCB184

DCB184

5,0 Ah

75,90 €

DeWalt Akkus

AEG BKS 18

L1840

4,0 Ah

69,90 €

AEG Akkus

Panasonic Panasonic EY7960

EY9L60

3,0 Ah

74,90 €

Panasonic Werkzeug-Akku

Bosch GSR 18 V-LI

1600A002U5

5,0 Ah

77,90 €

Bosch Akku

Metabo BS 18 LTX

6.25468

2,0 Ah

40,90 €

Metabo BS 14.4 Li

Makita BL1850

BL1850

5,0 Ah

78,90 €

Makita Werkzeug-Akku

Tipp: Für längere Arbeiten sind Ersatzakkus sinnvoll. Hochwertige Akkus von Marken wie DeWalt und Makita bieten die beste Balance zwischen Preis und Leistung.

Ersatz-Akku für Ihren Akkuschrauber finden

Um einen neuen Akku für Ihren Akkuschrauber zu kaufen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  1. Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass der Ersatzakku mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Auf akku.net finden Sie in den Produktbeschreibungen eine Liste kompatibler Modelle.
  2. Technische Daten: Überprüfen Sie Spannung (Volt) und Kapazität (mAh), damit der Akku optimal funktioniert.
  3. Marken: Viele Hersteller bieten Originalakkus sowie kompatible Alternativen an.

Wir führen Ersatzakkus für gängige Marken:

Marke

Kompatible Modelle

Preis (ca.)

Bosch

Professional-Serie, DIY-Serie, Power for All Alliance

15 € – 110 €

Makita

G-Serie, CXT-, LXT- und XGT-Serie

15 € – 104 €

Einhell

Power X-Change-Serie

34 € – 90 €

Metabo

Cordless Alliance System (CAS)

20 € – 80 €

Black & Decker

18V-Serie, 12V-Serie, Multievo-Serie

18 € – 60 €

Tipp: Finden Sie schnell den passenden Akku, indem Sie auf akku.net die Suchfunktion nutzen und direkt nach Ihrem Akkuschrauber-Modell suchen.

 

Die leistungsstärksten Akkus: DeWalt und AEG

DeWalt DCB184: Spitzenreiter in Leistung für anspruchsvolle Anwendungen

Akkubohrer DeWalt

Der DeWalt Akku DCB184 ist eine zuverlässige Wahl für alle DeWalt XR-Akkugeräte mit 18-Volt-Technologie. Mit einer Kapazität von 5,0 Ah bietet dieser Akku eine lange Laufzeit und ist ideal für intensive Projekte.

Technische Highlights

  • Spannung: 18 Volt
  • Kapazität: 5,0 Ah (Li-Ion)
  • Kompatibilität: Für alle DeWalt XR-Akku-Maschinen geeignet
  • Ladezeit: Ca. 60 Minuten (je nach Ladegerät)

Der Akku überzeugt mit seiner hohen Energiedichte und konstant bleibender Leistung während des Betriebs. Dank der Li-Ion-Technologie wird der Memory-Effekt vermieden, sodass der Akku über viele Ladezyklen hinweg seine Kapazität behält.

Vorteile des DCB184

  • Lange Laufzeit: Perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Hohe Kompatibilität: Unterstützt zahlreiche Werkzeuge der DeWalt XR-Serie.
  • Kompaktes Design: Leicht und handlich, ohne die Geräte-Balance zu beeinträchtigen.
  • Robust: Ideal für den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen.

Fazit

Der DeWalt DCB184 ist eine ausgezeichnete Wahl für Heimwerker und Profis, die auf Zuverlässigkeit und Leistung setzen. Mit diesem Akku können Sie Ihre Arbeit effizient und ohne häufige Ladeunterbrechungen erledigen.

AEG B12 PBS3000: Zuverlässiger Ersatzakku für 12V-Werkzeuge

Der AEG B12 PBS3000 ist ein leistungsstarker Ersatzakku für 12V-Werkzeuge der AEG- und Atlas Copco-Serien. Mit seiner soliden Kapazität von 1,5 Ah und robusten Bauweise eignet er sich ideal für die meisten Heimwerkerprojekte und den professionellen Einsatz.

Technische Highlights

  • Spannung: 12 Volt
  • Kapazität: 1,5 Ah (NiMH-Technologie)
  • Kompatible Modelle: AEG BDSE 12 Super Torque, AEG BEST 12X Super, AEG BS 12X, AEG BS2E 12T und viele weitere.
  • Ersatz für: AEG 4932367904, Atlas Copco System 3000 B12, FÖRCH 53251220.
  • Ladezeit: Abhängig vom Ladegerät, durchschnittlich ca. 60 Minuten.

Besonderheiten

  • Flexibilität: Kompatibel mit einer Vielzahl von AEG- und Atlas Copco-Werkzeugen.
  • Zuverlässigkeit: NiMH-Akkus liefern stabile Leistung auch bei intensiven Anwendungen.
  • Nachhaltig: Perfekter Ersatzakku, um die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge zu verlängern.

Fazit

Der AEG B12 PBS3000 ist die ideale Wahl für Heimwerker und Profis, die auf der Suche nach einem langlebigen und kompatiblen Ersatzakku für ihre 12V-Geräte sind. Er bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kapazität und macht ältere Werkzeuge wieder einsatzbereit.

 

Leistung und Preis in der Balance: Makita

Makita BL1850B: Solide Leistung für ein moderates Budget

Der Makita BL1850B ist ein leistungsstarker 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5,0 Ah. Er ist Teil der LXT-Serie von Makita und kompatibel mit über 400 Geräten des Herstellers.

Hauptmerkmale:

  • Spannung: 18 V
  • Kapazität: 5,0 Ah
  • Ladezeit: Ca. 45 Minuten mit dem Schnellladegerät DC18RC
  • Kompatibilität: Passend für alle Makita 18V LXT-Geräte
  • Besonderheit: Integrierte LED-Ladestandanzeige

Dank der hohen Kapazität ermöglicht der BL1850B längere Arbeitszeiten ohne häufiges Nachladen. Die kurze Ladezeit von etwa 45 Minuten mit dem passenden Schnellladegerät sorgt für minimale Unterbrechungen im Arbeitsablauf.

Die integrierte LED-Ladestandsanzeige bietet jederzeit einen Überblick über den aktuellen Akkustand, was die Planung von Arbeitsprozessen erleichtert.

Für professionelle Anwender und ambitionierte Heimwerker, die auf Zuverlässigkeit und Leistung Wert legen, ist der Makita BL1850B eine Empfehlung wert.

Gute Akkuleistungen zum niedrigen Preis: Bosch

Bosch GSR 18V-50: Solide Leistung für den Heimgebrauch

Der Bosch GBA 18V 5,0 Ah M-C Akku (Modellnummer: 1600A002U5) ist ein hochwertiger Lithium-Ionen-Akku, der speziell für Bosch Professional 18V-Werkzeuge entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 5,0 Ah bietet er eine verlängerte Laufzeit und ermöglicht effizientes Arbeiten ohne häufiges Nachladen.

Hauptmerkmale:

  • Spannung: 18 Volt
  • Kapazität: 5,0 Ah
  • Technologie: Lithium-Ionen mit CoolPack-Technologie für längere Lebensdauer
  • Kompatibilität: Passend für alle Bosch Professional 18V-Werkzeuge

Die integrierte CoolPack-Technologie sorgt für optimale Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Akkus erhöht. Zudem ist der Akku robust gebaut und für den professionellen Einsatz konzipiert.

Weniger Ausdauer: Panasonic und Metabo

Metabo 6.31721: Preiswert, aber mit Schwächen

Der Metabo 6.31721 ist ein 9,6-Volt-NiMH-Akku mit einer Kapazität von 2000 mAh, der für verschiedene Metabo-Werkzeuge geeignet ist. Er bietet eine zuverlässige Energieversorgung und ist ideal für den Einsatz in älteren Metabo-Geräten, die mit NiMH-Technologie arbeiten.

Hauptmerkmale:

  • Spannung: 9,6 V
  • Kapazität: 2000 mAh
  • Technologie: Nickel-Metallhydrid (NiMH)
  • Kompatibilität: Passend für verschiedene Metabo-Werkzeuge, die mit 9,6V NiMH-Akkus betrieben werden

Dieser Akku ist eine kostengünstige Lösung, um die Lebensdauer Ihrer Metabo-Werkzeuge zu verlängern und deren Leistung aufrechtzuerhalten. Bitte beachten Sie, dass NiMH-Akkus im Vergleich zu modernen Lithium-Ionen-Akkus eine geringere Energiedichte aufweisen und regelmäßiges Laden erfordern, um die optimale Leistung zu gewährleisten.

Panasonic EY7441LE2S: Gute Verarbeitung, aber schwache Laufzeit

Mit einer Spannung von 18 Volt und einer Kapazität von 5.000 mAh bietet dieser Lithium-Ionen-Akku eine zuverlässige und langanhaltende Energieversorgung für Ihre Panasonic-Schrauber.

Hauptmerkmale:

  • Spannung: 18 V
  • Kapazität: 5.000 mAh
  • Technologie: Lithium-Ionen
  • Kompatibilität: Passend für Panasonic Modelle EY 7950 LR, EY 7550 LR, EY 7450 LR, EY 4550 X, EY 37C1 B

Dieser Akku ist ideal als Ersatz für defekte oder schwache Originalakkus und ermöglicht es Ihnen, die Leistung Ihrer Panasonic Werkzeuge aufrechtzuerhalten. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen kompatiblen Ersatzakku handelt, der speziell für die genannten Modelle entwickelt wurde.

Neuakku statt Neukauf

Wenn Sie ein hochwertiges Gerät wie den Metabo BSZ 14 Impuls für etwa 300 € besitzen, ist ein Neukauf nicht zwingend nötig, solange der Schrauber technisch einwandfrei funktioniert. Mit einem neuen Akku kann das Gerät wieder zuverlässig arbeiten. Der Metabo BSZ 14 Impuls erreicht mit einem frischen Akku immerhin etwa 150 Schrauben pro Ladung.

Bei uns im Shop finden Sie passende Ersatzakkus, mit denen Sie die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern können. Dies spart nicht nur Geld, sondern ist auch umweltfreundlicher. Bei uns im Shop erhalten Sie den Metabo-Akku und können sich die teure Investition in einen neuen Akkuschrauber sparen. Weitere Werkzeug-Akkus finden sich bei akku.net hier.

Akku-Tausch leicht gemacht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Wechseln des Akkus bei Akkuschraubern mit auswechselbarem Akku ist einfach. So gehen Sie vor:

  1. Gerät ausschalten: Stellen Sie sicher, dass der Akkuschrauber ausgeschaltet ist.
  2. Alten Akku entnehmen: Lösen Sie die Verriegelung am Gerät und entfernen Sie den Akku.
  3. Kontakte prüfen: Kontrollieren Sie die Kontaktstellen auf Verschmutzungen oder Schäden.
  4. Neuen Akku einsetzen: Schieben Sie den neuen Akku in die Halterung, bis er hörbar einrastet.
  5. Funktionstest: Schalten Sie den Akkuschrauber ein und prüfen Sie, ob er korrekt arbeitet.

Problemfall: Fest verbaute Akkus

Manche Akkuschrauber, insbesondere bei älteren Modellen oder günstigeren Geräten, haben fest verbaute Akkus. In solchen Fällen:

  • Kontaktieren Sie den Hersteller, um den Akku professionell wechseln zu lassen.
  • Alternativ können Fachwerkstätten den Akkutausch vornehmen.

Hinweis: Selbst der Versuch, fest verbaute Akkus zu wechseln, kann zum Erlöschen der Garantie des Geräts führen oder Schäden verursachen.

 

NiCd-Akkus: Veraltet, aber oft noch in Nutzung

NiCd-Akkus wurden weitgehend durch Li-Ion-Technologie ersetzt. Falls Sie noch ein älteres Gerät besitzen:

  • NiCd-Akkus leiden unter dem Memory-Effekt (Kapazitätsverlust).
  • Sie haben längere Ladezeiten und eine geringere Lebensdauer.

Tipp:

Beachten Sie, dass NiCd-Akkus laut EU-Regulierung seit Anfang 2017 nur noch wenigen professionellen Anwendungsbereichen (z.B. Funktechnik) zugelassen sind.

Bitte beachten Sie, dass seit dem oben genannten Zeitpunkt kurzfristige Änderungen der Preise möglich sind.

Titelbild: © Panasonic

Weitere Artikel

FAQ

Wie erkenne ich den richtigen Ersatz-Akku?

Achten Sie auf die Modellbezeichnung Ihres Akkuschraubers und technische Daten wie Spannung und Kapazität.

Kann ich einen Akkuschrauber ohne Akku betreiben?

Nein, Akkuschrauber benötigen den Akku, da sie nicht direkt mit einem Stromkabel betrieben werden können.

Was tun, wenn der neue Akku nicht funktioniert?

Überprüfen Sie die Kontaktstellen und die Kompatibilität. Testen Sie den Akku an einem anderen Gerät desselben Typs.

 

3 Gedanken zu „Akkuschrauber im Akku-Check: So finden Sie den perfekten Akku

  • An dieser Stelle muss ich mal kommentieren und euch für den super ausführlichen Artikel loben! Hat mir ernsthaft weitergeholten!
    Gruß
    Ein Heimwerker

    Antwort
  • Thomas

    Eine sehr schöne Übersicht von verschiedenen Akkuschraubern. Diese Infos sind mir sehr hilfreich, da ich gerade nach einem passenden Akkuschrauber suche. Mein Akkuschrauber ist leider kaputt und nicht mehr reparierbar.

    Antwort
  • Dani

    Also wenn man sich einfach mal die Marke DeWalt anschaut, scheint es mir als ob die anderen Akuuschrauber garnichts taugen. Toller Bericht von Dir.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..