Powerakku für Werkzeug Bosch PSR 18 LI-2/ Typ 1600A005B0 (Nur Ladegerät AL 1830 CV) Original 2500mAh

- Bosch AHS 50-20 LI
- Bosch AHS 48
- Bosch PSR 18 LI-2
- Bosch PSB 18 LI-2
- Bosch PML Li
- Bosch ALB 18
- Bosch ART 26 (ab Baujahr 2011)
- Bosch Power4All System
- Bosch PSM 18 LI
- Bosch PST 18 LI
- Bosch Uneo Maxx
- Bosch ART 23-18 LI 26-18
- 1 600 Z00 000
- 1600A005B0
- 1600Z00000
- 2 607 335 040
- 2 607 336 039
- 2 607 336 040
- 2 607 336 207
- 2 607 336 208
- 2607335040
- 2607336039
- 2607336040
- 2607336207
- 2607336208
- Bosch PBA 18 V 2,5 Ah W-B
- Spannung: 18 Volt
- Kapazität: 2500 mAh
- Leistung: 45 Wh
- Typ: Li-Ion
- Farbe: Schwarz
- Länge: 109 mm
- Breite: 81 mm
- Höhe: 56 mm
- GTIN/EAN: 4062438087929
ACHTUNG: Akkus denen ein Ladegerät beiliegt, dürfen auch nur mit diesem geladen werden.
Es werden nur neue Qualitäts-Markenzellen verwendet.
Eine Schutzelektronik und die Verarbeitung hochwertiger Komponenten bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, sowohl gegen Überladung, als auch gegen Kurzschluss. So kann der Akku eine höhere Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen erreichen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer Ihres neuen Akkus.
Anmelden

Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Innovationskraft und sein Engagement für Nachhaltigkeit aus. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung bietet Bosch zukunftsweisende Technologien, die in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen, von der Automobilindustrie bis zur Energie- und Gebäudetechnik.
Bosch steht für Qualität, Zuverlässigkeit und technische Exzellenz. Mit seiner Vision "Technik fürs Leben" setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe und bleibt ein bedeutender Akteur in der globalen Technologielandschaft.
Entdecken Sie die Welt der Bosch-Produkte und -Lösungen und erleben Sie, wie das Unternehmen die Grenzen der Technologie ständig neu definiert.
Robert Bosch Power Tools GmbH
Max-Lang-Str. 40-46
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
https://www.de.bosch.com
Produkte nur gemäß Anleitung verwenden. Unsachgemäße Nutzung kann Schäden verursachen. Beschädigte Produkte nicht weiterverwenden. Produkte vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und mechanischen Belastungen schützen. Von Kindern und Haustieren fernhalten.
2. Sicherheitshinweise für Akkus, Batterien und Ladegeräte
Nur mit kompatiblen Geräten und Ladegeräten verwenden. Ladegeräte nicht unbeaufsichtigt lassen und nur an geeignete Stromquellen anschließen. Akkus vor der ersten Nutzung vollständig aufladen und regelmäßig bei längerer Nichtverwendung nachladen. Kontakte vor Kurzschlüssen schützen. Akkus nie öffnen, beschädigen oder deformiert verwenden. Vor Überhitzung schützen: Ladegeräte und Akkus nicht abdecken oder in der Nähe von Wärmequellen betreiben.
3. Sicherheitshinweise für Netzteile, Kabel und elektronische Geräte
Vor Gebrauch auf sichtbare Schäden prüfen. Defekte Geräte oder Kabel nicht verwenden. Nur für die vorgesehene Spannung und Geräteart verwenden. Geräte bei Nichtbenutzung vom Stromnetz trennen, um Überhitzung und Energieverlust zu vermeiden. Feuchtigkeit vermeiden und Geräte an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
4. Entsorgungshinweise
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Produkte entsprechend den regionalen Vorschriften umweltgerecht entsorgen. Kontakte von Batterien und Akkus vor der Entsorgung abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.